Wörter

Bairisch Hochdeutsch
A
Aagraatt genau, akkurat
Aahn [ɐ:ʰn] Ernte
Aantala Entenküken
aaschling rückwärts
affa herauf
affe hinauf
Ahm [a:m] Spelzen
Alkov'n Alkoven
Altana Altane
August ['August] Dummkopf
B
Baama Rossknecht
Baamhackl schrundige Haut, oft schmerzhaft
Baasl Verwandte (Cousine?)
Båda Frisör
Bangat uneheliches Kind unerzogen
Bär Eber
Båsl Verwandte (Cousine?)
Bätzerl Lämmchen
Bauernfünfa Ungehobelder Mensch
Baunzerl Rohrnudeln
Beischln Sammelholz
beissn jucken
benzn quängeln, drängen
bergab gedool
Berner männliches Schwein, Eber
Biberl Küken
Bierdimpfl regelmäßige Bierkonsumenten
Bifang Reihen
Bifeng Reihen
Billettl Ticket
Binken Ast im Holz
Bißguakn Böse Frau
Bißguan Böse Frau
Blai Blüte
blaittn bluten
Bleamal Blumen
Bleaml Blumen
Bleamlscheam Blumentopf
Blecker Blätter
bleschn rauchen trinken
Bletz'n Brocken, Batzen
Blunz'n Blutwurst dicke Frau
Bo'nsteing Treppe auf den Dachboden
Boissig Trotzig, zornig
Bollesch bockig, trotzig
Boohr Empore
Botschaamperl Nachttopf
Bou Bub, Junge
boussn stoßen
Bouwal Bub, Junge
Braant'n Wenn man zu viel getrunken hat und die Auswirkungen langsam bemerkt...
Braidl Bruthenne
Brammel getrockneter Schmutz, getrocknete Essensreste
Brangerdog Prangertag, Fronleichnam
Brecklmaschi Handbetriebener Häcksler
bregln kochen, brodeln
Bremm Bremsen
Britsch'n leicht zu habende Frau geschwätzige Frau
Britschln [ˈpʁɪt͡ʃl̩n] pritscheln
britten köcheln (?)
Brittsuppe Wurstsuppe
Brocka pflücken
Broodwiatz Quecken
Brootz Frosch, Kröte
Brrr Fuhrmankommando: Halt!
Bruuchwoiz Abfallweizen
Bua Bub, Junge
Budlkay Tannen- oder Fichtenzapfen
Buffa Messer
Buffer stumpfes Messer
Butzkay Tannen- oder Fichtenzapfen
Buuzn nicht essbare Teile des Apfels, die nach dem Verzehr übrig bleiben
D
d'Sach das Anwesen
Da Sell derjenige, der...
Daant Stechen, beim Watten: "mit wenig Aufwand und ohne Trumpf einen Stich machen"
daantln tändeln
daatsch Tollpatsch
Daatschi Kuchen
de gelbn Schwammerl Pfifferlinge
Deandl Mädchen
Denglbock Dengelbock
Dimpfln regelmäßige Bierkonsumenten
Dipfl kleines, emailliertes Milchhaferl
Dirndl Mädchen
ditschn eintunken
Do graigst as G'froiss Da zieht sich ja alles zusammen
doan donnern
Dobernigl Steinpilz
dootsch Tollpatsch
dootschat tollpatschig
dorat taub, schwierig, tor
Drack Filou
draidan kleckern
Draidara ein langsamer Mensch Trödler
draidln trödeln
draidln trödeln, langsam sein
dreanschn weinen
Dreeklacka Pfütze
dritschln trödeln
Droidbon Getreidelager
Drooid Getreide
Drooidmaandl Gestell zum Trocken des Getreides
Dultaff Dultaffe, Idiot
E
ebbs etwas
Eehan Ähren
Eiwaarts Herbst
eiwoicka einweichen
eiwoicka einweichen
enaaim verkehrt
enaalm verkehrt
enloi alleine
Entaholb drüben
Eräpfl Kartoffeln, Erdäpfel
Erdäpfelsterz Kartoffelbrei
F
Faankerl Schlawiner
Faissln unter dem Tisch mit den Füßen des Gegenüber interagieren
fern letztes Jahr
Fesl ein kleines bisschen
Fiafouß Vorderfuß, Rist
Fletz Hausgang
Flouhweiha Bett
Fölsen Türklinke
Fotzhaaferl emaillierter, kleiner Blechtopf mit Ausgießer
Foud Raffsüchtiger Mensch
Foud geiziger Mensch
frehde doch noch?! (verwundert)
Fuchs braunes Pferd
G
G'naack Genick, Nacken
G'schboochad Bindfanden
G'schbooghats Bindfanden
G'schlaamp heraushängendes Hemd
G'schmoiss Leute mit niedrigem Ansehen
g'schnoittert wählerisch, heikel
g'schnoowlt wählerisch, heikel
G'schoßwiatz Quecken
g'schpelzeckat unförmig
G'selcht's Geräuchertes
G'sohd gehäckseltes Stroh
G'wandterleis anhängliche Personen
G'wicht'l Geweih-Trophäe
gaach schlimm
Gaagal Ei
Gaanserl Gänseküken
Gaiwaagl Chaise (frz.)
Gant vor Gericht, an dem eine Zwangsversteigerung angeordnet werden kann
Gelbe Roum Karotte
Germ Hefe
geukert schwabbelig
Gischbl Tollpatsch
gitte-gatte vornehm
Glaampal Verletzung
Glaamperl Kleinigkeit
Glaapal Sandalen
Glaappal Sandalen
glaim spalten
Glaubauf Krampus
glaum klauben, picken, sammeln
Gleeboock Kleebock
Gleetzn getrocknete Birnen
Glo'mraad'l Umlenkrolle
Gloiffl unflätiger Mensch, kann auch ein Tollpatsch sein
glooban klappern
Gloomraad'l Umlenkrolle
gluim spalten
Glupperl Kluppe, Wäscheklammer
gnaanga gängeln, keifen
gnaiffa keifen, schimpfen
gneissn erkennen
gneissn bemerken
Gniefan Eine ständig nörgenlde Frau
Goaßbraadl Schweinebraten (Bruststück), oft mit Kartoffelscheiben gebraten
Goaßhaxn Nageleisen
Goaßlschnolza Peitschenschnalzer
Göd Patenonkel
Gohn Patentante
Goickat schwabbelig
Graaboatl Raupe mit grauem Fell
Graacherl Limonade
Graantl ein kleines Wännchen, oft im holzbeheizten Küchenherd integriert
graaweln schimmeln
Graichal Kleine Pflaumen, Marillen
Grand Becken, Bottich
Grassert Fichtenreisig
graudara langsam so dahinarbeiten, ohne groß was zu bewegen
gredaus geradeaus
Greet betonierte Fläche vor dem Haus
grindig dreckig, schmutzig, ungepflegt
Grippl Filou
Grischbal sehr dünne Person
Groamat die zweite Maat, zweites Heu
grod mit z'Fleiß gerade extra
grod'o gefühlslos
groodo gefühllos, "geradeaus"
Grummat die zweite Maat, zweites Heu
gruserlgelb leuchtendes Gelb
Gschbogat Bindfaden
Gsetzl Absatz, Gesätz
gstaarat starr
Guckern (Plastik-)Tüte
Gwaasch Cola-Mix
Gwandlaus anhängliche Person
Gwandterleis anhängliche Person
Gwöll Gewölbe
H
Haackl Hacke, Beil
Haaferl etwas größere Tasse, kleinerer Topf
Haaferl große Tasse
haal glatt
håglbouchan ruppig, hanebüchen abgebrüht
Halftern Halfter
Hanichlzaum Holzzaun aus dünnen Stangen
Hausl Jungknecht
Heb-ei Richtfest
Heenawoiz Abfallweizen
Hei-Mandl Heu-Männchen (?)
Hei'l Zuckerrübenhacke
Heidl Zuckerrübenhacke
heig glatt
Heiglstecka Krückstock, Gehstock
Heindl Zuckerrübenhacke
Heing Heu machen
Heinzlbenk Spannstock
Heislleid Hausbesitzer
Heissn Jungpferd
Heitta Pferd
herentaholb herüben
Hia! Fuhrmannkommando: Los!
Hiagscht Herbst
Hitzgiggl Cholerischer Mensch
Hoad trockener Schmutz, Staub, der weggekehrt werden muss
hoalous kaputt, nicht widerstandsfähig böse
Hoanzlbenk Spannstock
Hoawuazl Hagebutte
Hoawuzzl Hagebutte
hodanschwelch lapprig, welk
Hoglbouchan hanebüchen, rustikal, grob
hoigla wählerisch, heikel
Hoiwa Heidelbeeren
Holtaus "nein, halt!", "ach nein" Moment mal! So nicht, bitte! Bitte mäßigen Sie sich!
Hoo Fuhrmannkommando: Rechts!
Hoodalump abfällige Bezeichnung für einen armen Nichtsnutz (?)
Hoodan Lappen
Hüh! Fuhrmannkommando: Los!
Hundsgrippl Filou
Hutschen Schaukeln
I
Iata Dienstag
Iawl Ärmel
Imp Biene
Ingreisch Eingeweide
J
Janka Jacke
Joppn Jacke
Joppn Jacke
K
Kaasbuffer stumpfes Messer
Kaathaar Schnupfen
Kalm Junge Kuh, bevor sie ihre erstes Kalb bekommen hat
Kammer Schlafzimmer
keien werfen
Keiwl Kalb
Kejspoo Kienspan
Kerbl zaina Korbflechten
Kersch Kirschen
Kimpfl Behälter für Wetzstein
Kintl Kamin
Kirb'm auf den Rücken geschnallter Tragekorb
Korn Roggen
Koudbatz'n Klute, Erdsholle
Krautstampfer dicke Beine bei Frauen
Krawaad schelmisches Kind
Kraxn Tragegeschirr, Kraxe
Kree Meerrettich
Kren Meerrettich
Krowittbiarl Wacholderbeeren
Krummet die zweite Maat, zweites Heu
Kuchl Küche
Kumpf Behälter für Wetzstein
L
Laatzal Lätzchen
lai(d)ln mit dem Licht (Feuer) spielen, zündeln
Laichmess Maria Lichtmess
laitln mit dem Licht (Feuer) spielen, zündeln
läschan weinen
Lätschnbene weinerlicher Mann
lättln nach Lehm/Dreck/Morast schmecken
Lättn Matsch
Lebzeltn Lebkuchen
Leezeltn Lebkuchen
Lehzeltn Lebkuchen
Liezn Angewohnheit, Eigenheit
lind ungesalzen, weich
Loamsaida unproduktiver Umstandskrämer
Loamsiada unproduktiver Umstandskrämer
Loass Leisten Sau, Muttersau
Loavan Maske
loina lehnen
Loit'n lenken
Lous Sau, Muttersau
Louzal Kind
Lungahaaring Spucke
lurn beobachten, schauen
Lus aaf! Pass auf!, hör zu!
Lus zou! Pass auf!, hör zu!
lusat langsam, faul
lusn hören
M
Ma Letta Mein Lebtag
Maadl Mädchen
Maatz eine gerissene Frau Luder
maissig müßig, überflüssig
Matthäi Matthäus
Me'en Mehlwürmer
Meineid ein nicht vertrauenswürdiger ("meineidiger") Mensch
Mensch Frau, Magd
Micha München
Micka Mittwoch
Miedn Miete, Kartoffellager
Minga München
Mirl einfältiges Mädchen
Moaram Majoran
Moastoa Grenzstein
Mockerl kleines Kälbchen
Moidl Mädchen
Moltern Unkraut (welches?)
Muichscheckln Löwenzahn
Muulscheckln Löwenzahn
N
Naatzerl kurz schlafen
Nasch Sau, Muttersau
Nouerl Nadel
Nudlwolga Nudelholz
O
O-Butz Abfallweizen
o'gschmoch [ɔ:gschm​ɔch] abgeschmackt, zuwider, lästig
o'suttn vollkleckern
oaschichtig unverheiratet einzeln
Oass Abszess, Furunkel
Ochs'naung Spiegelei
Ochsengöchl Kopfjoch für Ochsen
odraahn [ɔdr​ɐːn] abschaltn
odraaht [ɔdr​ɐːt] ausgefuchst
odrahn [odr​ɐːn] andrehen
oh-boussn abklopfen
ohaabig aufdringlich
ohloina anlehnen
okentn [okentn] anzünden
ollawal immer
Omoissn Ameisen
Oowandt'n Vorgewende
oreidig eklig
ostaantig aufdringlich
owa herunter
owaahl immer
owe hinunter
P
Paraplu [paraplü] Regenschirm
Pfinsta Donnerstag
Pflouh Pflug
Pfloutschert tollpatschig
Plafond [blafond] Plafond, Zimmerdecke
Prellen köcheln (?)
R
Raadi Rettich
Raadltrogn Schubkarre
raar (unbekannt, bitte um genaue Bedeutung)
Rahna Runkelrüben, Futterrüben
Ratzen kurz schlafen
Raufang Kamin
Raweern Schubkarre
Reahn Backofen
Rehgoissl Pfifferlinge
Reiberl Schiebeschalter Schiebeknopf Schieberiegel
Reim Reibe Kurve
Reindl Reine, Bratpfanne
Ribisl Johannesbeeren
richten reparieren
Roafmesser Zugmesser Ziehmesser Reifmesser
Rogel Tüte
Rogl (Plastik-)Tüte
Roidln Reihen
Rotzglock'n aus der Nase hängender, tropfender Schleim (= Rotz)
Rotzhodan Taschentuch
Roubban Walderdbeeren
Roude Rahna Rote Bete
Roupa Walderdbeeren
Roupal Walderdbeeren
rouppan rattern, holpern
Ruhfan Blutkruste
Runkln Runkelrüben, Futterrüben
Rüscherl Cognac mit Cola
S
Saas Sense
Sauborn Futtertrog für Schweine
Schääzn Chaise (frz.)
Schäbal Rassel
Schabracke unattraktive Frau Querbehang im Fenster spezielle Form einer Satteldecke
Schaigln Schielen Schimmern
Schal'n große Tasse
schäps schief
Schboochad Bindfanden
Schbul-Louzerl verspieltes Kind
sched nur, bloß
Scheedern dicke Scheibe Stück großes Stück Dreck
Scheer Maulwurf
Scheim Scheibe Irrenanstalt schieben
Schelln Ohrfeige
Schelln Glöckchen
Schiagln Schielen Schimmern
Schie(d)lara Regenschauer
Schiedara Regenschauer
Schiefing in die Haut eingestoßener Holzsplitter
Schiefling in die Haut eingestoßener Holzsplitter
Schiewl Büschel
schindt'n (sich) schinden
Schindta Metzger, Abdecker
Schindtakistn altes Auto
Schlenkldog arbeitsfreier Tag
Schlenklwaal arbeitsfreier Tag
Schnackla Schluckauf
Schnellfeuer Zündholz
Schniedling Schnittlauch
schnilln schnellen
Schnouferl Mofa, kleines Motorrad
Schoittn Scheit
Schorrinna Dachrinne
Schraang Schragen (Mz.), Böcke
Schroong Schragen (Einz.)
Schuhodan Topflappen
Schweinzern Auf dem Bauernhof im Stall arbeiten
Schweizern Auf dem Bauernhof im Stall arbeiten
schwoim schwemmen
Seia Sauerteig
Seiha Seier, Sieb Dachseiher
Singerl Küken
Sogscheidln Sägespäne, Hackschnitzel
Soockdaichl Taschentuch
Soockdaichl Taschentuch
Soogwaagl Sackkarre
spanna erkennen
Sperl Sicherheitsnadel
Spinnahaut Spinnweben
Spinnaheit Spinnweben
Spinnweban Spinnweben
Spogat Packschnur
spreidern rumspritzen
Spritzgroug Gießkanne
Staaffel Stufe, Stiege
Staaffel Stufen
Staanterling der, der als letzter geht
Stand'n Wasserfass
Stejng Stufe, Stiege
Stemp'n Säulen, Pflöcke
Stempn Pflock
Stickerl Plätzchen
Stoabuizl Steinpilz
Stohdtsemml Mitbringsel aus der Stadt
strawanzen herumtreiben
Stubb Puder
Stübl kleine Stube
Stuckara Circa, etwa
Stumm Stube
Suffgurgl Trinker, Alkoholiker
Suhl Sau, Muttersau
Sui'n kochen, sieden
Suierl [sui-erl] eitrige Entzündung an der Haut, Pickel (?)
T
Trottoire Bürgersteig
Truha True, Sarg
U
Uaschl Ursula
um d'We in der Nähe
um d'Wech in der Nähe
umma herüber
umme hinüber
V
verhohnaacklt kaputt, unansehlich
verlurt übersehen
vertrudeln verknittern
Vis-à-vis gegenüber
vogehm vergiften
Vogl Joch
vorfern vorletztes Jahr
Vürfleeck Schürze
W
Waatsch'n Ohrfeige
Waibal Weinbeeren, Rosinen
Wehdam Schmerz, schmerzende Wunde oder Verletzung
weitzen spuken
Wej dara wöll So, wie es ist, so ist es halt
Werffl Kurbel abwertend für ein altes Auto
Werfl Kurbel abwertend für ein altes Auto
wia a legade Henn ungeduldig
Wimmerl Pickel
woin(a) weinen
Wonga Wagner
Wuidln [wuitln] wildern
Wulde Goich [Sagengestalt]
Wurzelbank Spannstock
Wuserl Gänseküken
Wüüsta Fuhrmannkommando: Links!
Z
z'bicht windig, lausig, nicht widerstandsfähig
z'leina schmelzen
z'ruckaus rückwärts
z'sammbouss'n anstoßen
Zaamperl kleiner, schmächtiger Mensch
zäpfa eine sich hinziehende Krankheit auskurieren
zäpfen krank dahinsiechen
zaunpfichig windig, lausig, nicht widerstandsfähig
zeidln melken
zeinert netzartig
zejtl Bonbon
Zelt'n Depp, dümmlicher Mensch
Zeltln Bonbons
Zeltn einfältiger Mensch
Zeltn einfältiger Mensch
Zenz abwertend für eine Frau
zerleinen schmelzen
Zieberl Küken
ziedan wai a Echbas Lauba Zittern wie Espenlaub
Zilln Zille
zintln mit dem Licht (Feuer) spielen, zündeln
Zischpn Gummistiefel
zoopfichtig windig, lausig, nicht widerstandsfähig
zoupfaichtan windig, lausig, nicht widerstandsfähig
Zubern Wanne, Zuber
Zulln Zille
Åhm [ɔːm] Spelzen
Öha! "nein, halt!", "ach nein" Moment mal! So nicht, bitte! Bitte mäßigen Sie sich!